Bekanntmachung
Liebe Mitglieder,
aktuell bleibt unsere Tennishalle leider weiterhin geschlossen.
Anbei die aktuelle Pressemitteilung unseres Tennisverbandes vom 19.02.2021:
Geschlossene Tennishallen: WTB und BTV stellen Eilantrag
Die baden-württembergischen Tennisverbände wenden sich an den Verwaltungsgerichtshof in Mannheim, um eine Öffnung der Tennishallen für den Amateur- und Breitensport durchzusetzen.
Nachdem auch in der jüngsten Corona-Verordnung, die seit 15. Februar gültig ist, keine Lockerungen für den Amateur- und Breitensport vorgesehen sind, haben der Württembergische Tennis-Bund (WTB) und der Badische Tennisverband (BTV) am 19.02.2021 einen Eilantrag auf Öffnung der Tennishallen in Baden-Württemberg beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim eingereicht. „Nachdem das Sozialministerium nicht auf unsere mehrmaligen Forderungen nach einer greifbaren Perspektive eingegangen ist, sahen wir uns gezwungen, diesen Schritt zu gehen“, sagt WTB-Präsident Stefan Hofherr und betont: „Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und den sinkenden Inzidenzwerten, hat der Eilantrag jetzt realistische Chancen. Wir tun dies vor allem mit Blick auf unsere Vereine, denen bei einer noch länger andauernden Schließung ihrer Hallen noch größere Schäden drohen als ohnehin schon vorhanden.“
Es ist vor allem die Unverhältnismäßigkeit der Maßnahmen in Bezug auf den Tennissport, die den WTB und den BTV zu der Klage bewogen haben. In vielen Landkreisen Baden-Württembergs liegt der Inzidenzwert mittlerweile unter 35. Während aber in anderen Bundesländern, zum Beispiel in Hessen, Tennis zu zweit in der Halle gespielt werden darf, geht hierzulande seit dem 18. Dezember gar nichts mehr. Und das obwohl Hygienemaßnahmen im Tennis problemlos eingehalten werden können, wie BTV-Präsident Stefan Bitenc betont: „Tennis ist keine Kontaktsportart.“ Anregungen und Lösungsansätze, um eine stufenweise Öffnung zu erreichen, haben der WTB und der BTV dem Sozialministerium bereits vor Wochen vorgelegt – eine Reaktion blieb bislang aus. „Wir wünschen uns eine differenzierte Betrachtung der Sportarten“, sagt BTV-Geschäftsführer Samuel Kainhofer. Auf die Entscheidungen aus der Politik will man dabei nicht länger warten.
Mit besten Grüßen
Marco Sarcoli (Vorsitzender des Vorstands) & Nadine Hoffmann (Corona-Beauftragte)

Corona-Beauftragte
Der TC 74 Hochdorf e.V. wurde am 21. Juli 1974 von 36 Mitgliedern gegründet und umfasst heute insgesamt 320 Mitglieder, davon ca. 90 Jugendliche. Man findet uns mitten in Hochdorf in der Nähe des Naturschutzgebiets Mühlmatten in idyllischer Lage, direkt hinter dem Schwimmbad (Haltestelle „Vorstadt“, Buslinie 36). Parkplätze gibt es in ausreichender Zahl direkt an der Clubanlage.
Unser sehr gepflegtes Clubareal verfügt über 6 Sandplätze und 2 Hallenplätze mit Teppich-Granulat-Boden und ermöglicht so ein ganzjähriges Tennisvergnügen in Hochdorf. Ein gemütliches Clubhaus mit großzügiger und einladender Terrasse bietet einen perfekten Überblick über unsere Clubanlage.


Der gezielte Ausbau der Jugendarbeit und der Förderung des Breitentennis mit einem vereinseigenen Trainerteam soll im Idealfall dazu führen, dass sich die ganze Familie bei uns sportlich wiederfindet. Interessierte Eltern und Jugendliche, die das Tennisspielen beginnen möchten, sind bei uns herzlich willkommen.
Haben Sie Lust auf unseren Verein bekommen? Oder möchten Sie bei unserem gemeinsamen Projekt „Tennis für Jung und Alt in Hochdorf“ mitmachen? Dann melden Sie sich bitte bei einem unserer Vorstände, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Werden Sie Mitglied und gestalten Sie mit uns gemeinsam eine sportliche Tennis-Zukunft!
Aktuelles
Scheine für Vereine
Pro Einkaufswert von 15 € erhält man ab sofort bei Rewe Markt und nahkauf Markt einen "Vereinsschein" an der Kasse (evtl. muss man danach fragen). Die Aktion läuft bis 20.12.2020.
Was könnt ihr tun?
Bitte sammelt diese "Vereinsscheine" für unseren Verein und werft sie in die Box, die wir hierfür auf dem Tisch vor der Tennishalle aufstellen. Ihr könnt uns aber einfach auch nur den Code, der auf dem Vereinsschein steht, per WhatsApp-Foto (Tel. 0176/425 83 632) zuschicken oder uns die Scheine persönlich geben. Natürlich könnt ihr die Vereinsscheine mit diesem Link auch selbst unserem Verein zuordnen.
Was könnt ihr noch tun?
Bitte gebt unsere Sammelbitte an möglichst viele Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen etc. weiter. Je mehr Scheine wir sammeln, desto mehr Prämien können wir bekommen.
Was haben wir davon?
Von den gesammelten Punkten können wir uns Prämien aussuchen.
Beispielsweise gibt es ein Waffeleisen, das wir super für die Jugend gebrauchen könnten, oder eine Sitzbank, welche wir prima als Zuschauerbank für draußen verwenden könnten.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
8318

Veranstaltungskalender
Unsere Mannschaften
Herren I
Hinten von links:
Laurin Schürer, Lars Zimmermann, Luca Schmieder, Fabian Burow, Mika Lingg und Luiz Weller
Vorne von links:
Dominic Pietz, Lukas Künze, Alberto Marquez, Fabio Moscaritolo, Damian Puzigaca und Luis Denda
Ergebnisdienst:
Damen I
Maeve Fürderer, Anna Weber, Regina Engelhardt, Annalena Bonsels und Sophia Ambs
Vorne von links:
Zoé Hausen, Marina Stanic, Simone Steffens und Leonie Lingg
Ergebnisdienst:
Herren II
Fabian Burow, Mathias Kossen, Patrick Marschner, Mika Lingg, Dominic Pietz und Benjamin Pohl
Vorne von links:
Tobias Ulrichs, Sven Roth, Jannik Popovic, Fabio Moscaritolo, Florin Groth und Luca Schmieder
Ergebnisdienst:
Damen 30
Martina S., Milena, Anne, Daniela und Nadine
Vorne von links:
Nana, Martina B., Caroline, Genevieve und Manuela
Ergebnisdienst:

Herren 30
Herren 40 I TSG TC March
Stephan Spiegelhalter, Oliver Lingg, Jan Kordisch, Björn Jost, Eric Biehler, Marco Sarcoli, Mike Kunz und Markus Gutmann
Ergebnisdienst:
Herren 40 II TSG TC March
Michael, Stephan, Drasko, Björn, Erhard, Achim und Vladimir
Ergebnisdienst:

Herren 50 TSG TC March
Damen 60
Marie-Luise Klausmann, Beate Rohde, Lotte Krieg, Bärbel Krämer und Irene Ulmer
Vorne von links:
Renate Beck, Ulla Böhm, Christa Langenbach, Ella Piwonski, Brigitte Doll und Irma Disch
Ergebnisdienst:
Herren 65 TSG TC March
Hinten von links:
Falko, Robert, Christian, Rudi, Willi, Martin, Karl-Heinz und Jürgen
Vorne von links:
Gerhard, Wilhelm, Jost und Miky
Ergebnisdienst:
Herren 70
Hinten von links:
Wilhelm, Falko, Robert, Jürgen und Martin
Vorne von links:
Klaus-Igel, Willi und Gerhard
Ergebnisdienst:

Juniorinnen U12
Leticia, Lia-Marie, Leni, Kristina
Vorne von links:
Lilly, Anne, Susanne, Sara, Maria, Sumi
Junioren U12
Luiz L. und Samuel
Vorne von links:
Hannes, Luis U. und Julian

Junioren U14 II
Carl, Martin, Robin und Tim
Juniorinnen U16
Sophia, Klara, Ines, Anna-Lena, Mariella, Mila und Sophie
Freiplatzbuchung
Ganz neu: Unsere 6 Sandplätze können Sie nun auch online buchen.
Hier kommen Sie zur Freiplatzbuchung von ebusy.de
Hallenplatzbuchung
Unsere Hallenplätze
Unsere Clubeigene 2-Feldhalle ist mit:
- Heizstrahlern (Spielfelder)
- Teppich-Granulatboden
- Turnierbeleuchtung und Turnierfeldabmessungen
ausgestattet. Vollmitglieder haben Spielberechtigung für die Hallen- und Freiplätze.
Hallenmitglieder haben Spielberechtigung nur für die Halle. Besonderheiten bei der Hallenmitgliedschaft:
Der Jahresbeitrag beträgt nur die Hälfte einer Vollmitgliedschaft.
Sie berechtigt zum uneingeschränkten Spielen in der Halle während des ganzen Jahres, wobei für jede Platzstunde die entsprechende Gebühr zu zahlen ist.
Weitere Informationen über die Preise der Hallennutzung finden Sie in der Beitragsordnung (pdf-Datei).
- Es ist weiterhin darauf zu achten, dass die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten wird. Selbstverständlich ist, dass die Tennisschuhe, welche noch von den Freiplätzen verschmutzt sind, beim Gebrauch in der Halle vorher gereinigt werden.
- Grundsätzlich besteht Pflicht zum Aufhängen der Mitgliederausweise am Eingang der Tennishalle.
- Es muss mindestens ein Spieler ein Vollmitglied bzw. Hallenmitglied sein, um eine Platzreservierung vornehmen zu können.
Auf dem Platz kann dann Doppel oder Einzel gespielt werden. - Dieses Mitglied muss aber dann zwingend während der Reservierung mitspielen und seine Mitgliedskarte am Eingang zur Halle aufhängen.
Hiervon gibt es nur Ausnahmen bei Krankheit oder Verletzung. - Gruppen- oder Einzeltraining in der Halle können nur mit „unseren" Trainern (Tenniswelt oder Martina Rigoni) durchgeführt werden.
Die Hallenstunde mit Trainer kostet für Clubmitglieder im Sommer 3 € + 2 € Licht und im Winter 7 € + 2 € Licht.
Vereinsfremde Trainer sind nicht gestattet! - Kinder bezahlen für den Hallenplatz im Sommer 3 € und im Winter 7 €, jeweils + 2 € Licht. Sie dürfen auch mit Ihren Eltern spielen (auch wenn diese nicht Mitglieder sind).
- Hallenschlüssel dürfen an Kinder leider nicht verteilt werden. Bei Bedarf sollten deren Eltern passive Mitglieder des Vereins werden.
Dann kann an diese der Schlüssel aushändigt werden.
Veranstaltungen
Wollen Sie wissen, wann was beim TC 74 Hochdorf e.V. los ist?
Mitgliedschaft
Sie wollen Mitglied beim TC 74 Hochdorf e.V. werden? Aber gerne!
Die Vorstandsmitglieder des TC 74 Hochdorf e.V.

1. Vorsitzender

Sportwart
Unterer Mühlenweg 73
79114 Freiburg
Telefon 0163 - 161 73 77
E-Mail: herrmann@tc74hochdorf.de

2. Vorsitzender
Holzhauser Straße 2a
79108 Freiburg
Telefon 0157 - 382 05 223
E-Mail: kontakt@tc74hochdorf.de

Jugendwart
Maiackerweg 15
79110 Freiburg
Telefon 0174 - 338 99 36
E-Mail: puzigaca@tc74hochdorf.de

Technischer Leiter

Schatzmeister
Kapellenfeld 8
79291 Merdingen
Telefon 0151 - 256 69 439
E-Mail: juergens@tc74hochdorf.de
Mitglied werden
Aufnahmeantrag zum Runterladen
Schicken Sie den ausgefüllten Antrag bitte an folgende Adresse:
TC 74 Hochdorf e.V.
Hochdorfer Str. 18
79108 Freiburg
Beitragsordnung
Informationen über die Beitrage des TC 74 Hochdorf e.V. finden Sie in der Beitragsordnung als pdf zum Runterladen.
Infos für Kinder und Jugendliche
Informationen für Kinder und Jugendliche finden Sie hier als pdf zum Runterladen.
Training
Kooperation Schule und Verein:
Es findet jährlich im Frühjahr eine Kooperation mit der Hochdorfer Grundschule statt. Den Kindern wird im Sportunterricht und anschließend bei Trainingseinheiten im Club die Sportart Tennis vorgestellt . Viele Kinder haben auf diesem Weg den Spaß am Tennis gefunden und sind mittlerweile fest in das Jugendtraining des TC Hochdorf integriert.
Jugendtraining:
Es findet ein regelmäßiges ganzjähriges Jugendtraining statt. Im Sommer auf den Freiplätzen des TC Hochdorf, im Winter in der clubeigenen Tennishalle. Neben einer soliden Ausbildung werden die Kinder auch an den Wettkampf in den unterschiedlichen Jugendmannschaften (von U12 bis U18) herangeführt. Nähere Infos dazu gibt es hier.
Mini/ Midi Turniere über den Winter:
Die Tennisschule bietet vor allem den jüngeren Kindern (U 12 und jünger) mit diesen Turnieren einen einfachen Einstieg in das Wettkampftennis und somit die Möglichkeit erste Erfahrungen auf der Turnierebene zu sammeln.
Akademietraining der Tenniswelt:
Die besten Jugendlichen der Vereine haben schließlich die Möglichkeit an einem speziellen Leistungstraining teilzunehmen. Das Akademietraining der Tenniswelt Süd findet einmal wöchentlich statt und beinhaltet neben tennisspezifischen Schwerpunkten ein Konditionstraining, so wie eine detaillierte Turnierplanung und Turnierbetreuung für die einzelnen Spieler.

A-Trainer Deutscher Tennisbund
Studium zum staatlich anerkannten
Sportmanager IST
Kontakt:
mobil: 0176 - 126 00 600
E-Mail: s.spiegelhalter@online.de

B-Trainer WTB
staatlich geprüfter Tennislehrer VDT
Diplomtrainer ITA
Studium der Philosophie, Psychologie und Pädagogik.
Kontakt:
mobil: +49/172/6001681
E-Mail: claus.morisch@gmx.de

spanische Trainerlizenz/ i.A. BTV
Kontakt:
mobil: +34/615 137 470
E-Mail: j.a.marquez092@gmail.com
Bildergalerie TC74 Hochdorf
Kontakt
TC 74 Hochdorf e.V.
So finden Sie uns gut
Impressum und Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
TC 74 Hochdorf e.V.
Hochdorfer Straße, 18
79108 Freiburg
Vertreten durch den
1. Vorsitzenden
Marco Sarcoli
Am Lusbühl 24
79110 Freiburg
Telefon 0174-2662486
E-Mail: sarcoli@tc74hochdorf.de
Kontakt
Telefon: 07665-41373
Telefax: 07665-932258
E-Mail: info@tc74hochdorf.de
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Webmaster, Webdesign:
kappler webdesign
Cornelia Kappler
Gretel-Locher-Weg 20
79591 Eimeldingen
Telefon 07621 / 9166639
info@kappler-webdesign.de
www.kappler-webdesign.de
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TC74 Hochdorf e.V.
Hochdorfer Straße, 18
79108 Freiburg
Vertreten durch den
1. Vorsitzenden
Marco Sarcoli
Am Lusbühl 24
79110 Freiburg
Telefon: +49 (0) 174-2662486
E-Mail: sarcoli@tc74hochdorf.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: eRecht24